Ansichten
Im Menü Views (Ansichten) können Sie Ansichten erstellen und konfigurieren, die aus mindestens einem Viewer bestehen. Die Oberfläche umfasst die Symbolleiste, eine Liste der vorhandenen Ansichten und einen Einstellungsbereich
mit einer Auswahlleiste, die aus den Registerkarten Viewermatrix, Optionen und Info besteht.
Symbolleiste
Symbol |
Beschreibung |
---|---|
|
Einstellungen speichern |
|
Ausgewählte Ansicht kopieren |
|
|
|
Neue Ansicht hinzufügen |
|
Ausgewählte Ansicht löschen |
|
Matrix in Datei exportieren |
|
Matrix aus Datei importieren |
Standardansichten
Die folgende Reihe von Ansichten ist als Standard konfiguriert. Um neue Ansichten manuell hinzuzufügen, siehe Neue Ansichten erstellen
16:9 Matrix 1x1 |
16:9 Matrix 2x2 |
16:9 Matrix 3x3 |
---|---|---|
|
|
|
Matrix 1x1 |
Matrix 1x1 full |
Matrix 2x2 |
Matrix 2x2 full |
---|---|---|---|
|
|
|
|
Matrix 3x3 |
Matrix 3x3 full |
Matrix 4x4 |
Matrix 4x4 full |
---|---|---|---|
|
|
|
|
Matrix 1_5 |
Matrix 1_7 |
Matrix 1_12 |
Matrix 1_16 |
---|---|---|---|
|
|
|
|
Matrix 5x5 |
Matrix 6x6 |
---|---|
|
|
Neue Ansichten erstellen
Zusätzlich zu den Standardansichten können auch individuelle Ansichten erstellt werden.
Erstellen Sie eine neue Ansicht über die Schaltfläche oder klicken Sie mit der rechten Maustaste in die Liste der Ansichten und wählen Sie Hinzufügen.
Es wird eine neue Ansicht mit dem Namen New View (No.) (Neue Ansicht (Nr.)) erstellt und zur Liste der Views (Ansichten) hinzugefügt. Der Name kann geändert werden, indem Sie mit der rechten Maustaste auf die Ansicht klicken und Rename (Umbenennen) wählen.
Ansichten bearbeiten
Eine Ansicht kann im Einstellungsbereich bearbeitet werden. Wählen Sie die Ansicht, die Sie bearbeiten möchten, und der Bereich für die spezifischen Einstellungen wird geöffnet.
In der Auswahlleiste des Einstellungsbereichs können Sie zwischen den Einstellungsreitern Viewermatrix, Optionen und Info wählen.
Betrachter-Matrix
Die Registerkarte mit den Einstellungen für die Viewermatrix zeigt eine Vorschau auf die tatsächliche Anordnung der Viewer in der gewählten Ansicht.
Um die Anordnung zu bearbeiten, klicken Sie auf die Schaltfläche Edit viewer placement (Viewerplatzierung bearbeiten). Es öffnet sich ein neues Fenster, in dem Sie den gewünschten Viewer und seine Platzierung bearbeiten können. Jedem Viewer kann ein Index, eine Position und ein Format zugewiesen werden. Die Position des Viewers wird über die Koordinaten x, y und z angegeben.
Beispiel
Das Kontextmenü hilft Ihnen bei der Bearbeitung einzelner gewünschter Viewer und deren Platzierung. Mit einem Rechtsklick öffnen Sie das Kontextmenü mit den folgenden Bearbeitungsoptionen:
Kontextmenü |
Funktion |
---|---|
Neuer Viewer |
Es wird ein neuer Viewer hinzugefügt |
Viewer kopieren |
Kopiert den ausgewählten Viewer So erhalten Sie Viewer gleicher Größe |
Viewer löschen |
Löscht den ausgewählten Viewer |
Auswahl kombinieren |
Kombiniert die ausgewählten Viewer zu einem Viewer |
Jeder Viewer selbst kann in Größe und Position manuell angepasst werden. Zusätzlich können unnötige Viewer gelöscht oder Viewer kombiniert werden.
Für einige Funktionen müssen Viewer ausgewählt werden. Um einen Viewer auszuwählen, klicken Sie mit der linken Maustaste auf ihn.
Alle ausgewählten Viewer werden gelb umrahmt.
Neben der Erstellung und Bearbeitung einzelner Viewer können auch ganze Viewer-Matrizen auf einmal erstellt werden. Um eine Viewer-Matrix zu erstellen, klicken Sie auf Tools (Werkzeuge) und dann auf Create matrix (Matrix erstellen). Im folgenden Fenster kann eine Matrixgröße definiert werden, indem die angezeigten Quadrate für jeden hinzuzufügenden Viewer gelb markiert werden.
Beispiel
Optionen
Appearance (Aussehen)
Unter Appearance (Erscheinungsbild) können Sie die gewählte Ansicht vor Benutzern verbergen, indem Sie das Kästchen Hide from users (Vor Benutzern verbergen) ankreuzen, und Sie können Ihrer Ansicht ein Hintergrundbild hinzufügen. Dazu kreuzen Sie das Kästchen Background image (Hintergrundbild) an und wählen ein Hintergrundbild aus, das Sie hinzufügen möchten.
Ausführung
Unter Execution (Ausführung) können Sie festlegen, wie mit Viewern und verbundenen Medienkanälen einer vorherigen Ansicht verfahren werden soll, wenn diese in eine neue Ansicht umgewandelt wird. Sie können zwischen den Optionen wählen, alle Viewer zu löschen, bevor Sie die neue Ansicht mit ihrer Matrix anwenden, oder die Medienkanäle aus der vorherigen Ansichtsmatrix zu übernehmen und sie auf die neue Ansicht anzuwenden, indem Sie die in der Ansicht definierten x- und y-Koordinaten verwenden.
Um eine dieser Optionen zu aktivieren, kreuzen Sie das entsprechende Kästchen neben der jeweiligen Option an.
Fenster
Unter Window (Fenster) können Sie ein bestimmtes Fenster definieren, in dem die Ansicht nur angezeigt werden soll. Die Standardeinstellung ist No restriction (Keine Einschränkung).
Info
Mit der Registerkarte Info können ein Name und eine Beschreibung für die Ansicht festgelegt werden.
Um die Änderungen zu speichern, verwenden Sie die Schaltfläche in der Symbolleiste.